ifaa Planspiel Learn2Lean Digitalisierung

Digitalisierung & Industrie 4.0

Learn²Lean – ifaa-Planspiel Produktion

Planspiel „Digitale Unter­stützung Ganzheitlicher Produktionssysteme“

Mit der Variante „Digitale Unter­stützung Ganz­heitlicher Produktions­systeme“ bietet das ifaa Unter­nehmen die Möglichkeit, produktions­spezifische Prozesse besser zu verstehen, Opti­mie­rungs­potentiale zu identifizieren und mittels Digitali­sierung auszuschöpfen.

Ausgehend von einem mithilfe von Lean-Management-Methoden optimierten Produktions­system werden in dieser Variante des Planspiels die Vorteile des Einsatzes digitaler Techno­logien ver­an­schau­licht und Impulse für die betrieb­liche Implemen­tierung digitaler Systeme gegeben.

ifaa Planspiel Learn2Lean Digitalisierung
  • ifaa Planspiel Learn2Lean Digitalisierung
  • ifaa Planspiel Learn2Lean Digitalisierung
  • ifaa Planspiel Learn2Lean Digitalisierung
  • ifaa Planspiel Learn2Lean Digitalisierung
  • ifaa Planspiel Learn2Lean Digitalisierung
  • Ziele des Planspiels
    • Einsatzmöglich­keiten von Digitalisierung erkennen
    • Potenziale heben, die sich aus der Optimierung der Informations­flüsse ergeben
    • Realisierung einer effizienten Fertigung kunden­individueller Produkte
    • Losgröße 1 durchgehend realisieren bei Einhaltung vereinbarter Kunden­termine
    • computer­gestützte Echtzeit-Kommuni­kation zwischen Kunde und Unternehmen und unternehmens­intern (Mitarbeiter, Produktions­leitung, Logistik, Qualitäts­management)
    • informatorische Assistenz alle Monteure
    • digitale Erfassung von Material­bestand und Bearbeitungs­zeiten
    • Bestands­minimierung Rohmaterial und Halbteile (Erhöhung der Eigen­kapital-Rendite)
  • Lerneffekte
    • Produktions­prozesse besser verstehen
    • schnelle Identifikation von Optimierungs­potenzialen
    • Optimierungs­potenziale mittels Digitali­sierung weiter auszu­schöpfen
    • Vorteile der schlanken Produktion als Voraus­setzung für die Digitali­sierung erfahren
    • Vorteile und Nutzen der Digitali­sierung für den Prozess und für höhere Produktivität erkennen
    • Impulse für die betriebliche Implemen­tierung digitaler Systeme
  • Zielgruppen
    • alle betrieblichen Akteure, die sich mit dem Thema Ganz­heitliche Produktions­systeme bzw. Unternehmens­systeme intensiv befassen
    • IT-Beauftragte
    • Geschäftsführer
    • Betriebsleiter
    • technische und kauf­männische Führungs­kräfte
    • Prozess­verantwortliche
    • Produktions­mitarbeiter
    • Mitarbeiter Logistik
    • Studierende
    • Teilnehmer­zahl mindestens zwölf, maximal 18 Personen

Unser Angebot

Gruppenschulung oder Inhouse-Schulung

Ihre Ansprechpartner

Ralph W. Conrad Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachbereich Unternehmensexzellenz ifaa

Dipl.-Soz. Wiss.
Ralph W. Conrad

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 211 542263-18

Christian Cost Reyes Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachbereich Unternehmensexzellenz ifaa

Christian Cost Reyes, M. Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 211 542263-24

Danksagung

Die Entwicklung des Planspiels „Digitale Unterstützung Ganz­heitlicher Produktions­systeme“ erfolgte in Zusammen­arbeit mit der Leibniz Fach­hoch­schule Hannover. Wir danken Herrn Prof. Dr. Holger Märtens, Professur für Wirtschafts­informatik, insb. Projekt­management und Software Engineering und seinem Team sowie den beteiligten Studierenden für ihr Engagement.

ifaa Planspiel Produktion Logo Leibniz Fachhochschule
Ende